Im Rahmen eines besonderen Schulprojekts haben sich unsere Schülerinnen und Schüler mit der Frage auseinandergesetzt, wie ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander gefördert werden kann. Das Ergebnis dieses engagierten Austauschs ist die Würde-Treppe. Unter dem Motto „Gedanken und Sätze, die Mut machen und Wandel anregen“ sammelten die Klassen inspirierende Botschaften. Diese selbst verfassten Sprüche wurden auf Klebebänder geschrieben und auf die Treppenstufen unserer Schule geklebt. So entstehen im Schulalltag kleine Momente der Reflexion – jeder Schritt auf der Treppe wird zu einer Erinnerung an gegenseitigen Respekt, Toleranz und Zusammenhalt. Von motivierenden Worten wie „Du bist so wie du bist. Bleib dir treu!“ bis hin zu ermutigenden Aufforderungen wie „Alle Menschen sind gleich viel wert !“ bringen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Gedanken zum Ausdruck und tragen aktiv zu einer positiven Schulatmosphäre bei. Die Würde-Treppe zeigt eindrucksvoll: Veränderung beginnt oft im Kleinen – mit einem Satz, einem Gedanken, einer bewussten Entscheidung für ein respektvolles Miteinander. Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerschaft und freuen uns über die wertvollen Impulse, die dieses Projekt setzt!
